Es gibt sie, die kleinen Momente im Alltag, die uns aufatmen lassen, die den Tag heller machen, die uns stärken und Mut machen.
Im Advent 2020 haben wir sie zusammengetragen und viele Beiträge aus dem ganzen Dekanat bekommen, die Sie hier in einer Art Adventskalender sehen können. Ein Kalender, den man auch gut noch im Januar oder Februar anschauen kann...
Ökumenische Citykirche und Katholisches Jugendbüro Pforzheim
Gemeinsam musizieren, damit`s heller wird:
"Wir können nicht glücklich sein, wenn wir erwarten, jederzeit auf dem Gipfel der Intensität zu leben. Beim Glück kommt es nicht auf Intensität an, sondern auf inneres Gleichgewicht, Ordnung,
Rhythmus und Harmonie.
Musik ist wohltuend nicht nur wegen der Töne, sondern auch wegen des Schweigens, das in ihr liegt. Ohne den Wechsel von Ton und Stille gäbe es keinen Rhythmus. Wenn wir dadurch glücklich werden
wollen, dass wir alle stummen Intervalle des Lebens mit Ton füllen, produktiv dadurch, dass wir alle Muße in Arbeit verwandeln, und wirklich dadurch, dass wir alles Sein in Tun umsetzen, werden wir
nichts anderes zustande bringen als eine Hölle auf Erden.
Haben wir keine Stille, so lässt sich Gott in unserer Musik nicht hören."
Thomas Merton, in: Keiner ist eine Insel 1956/2005, S. 126.
„Wir erwarten aufgeregt unseren 1. (Online-)Auftritt zu Weihnachten.“ Liebe Grüße aus Keltern-Dietlingen… www.ekidi.de
Stern von Bethlehem
Im 7-en Jahr vor unserer Zeitrechnung (v.Chr.) tauchte dieser „Stern“ dreimal auf dem Himmel auf. Daraufhin machten sich die drei Weisen auf den Weg. Das war mit ziemlicher Sicherheit die große Konjunktion von Jupiter und Saturn. Sie standen genau hintereinander und einander besonders nahe, so dass ihr Licht besonders hell erstrahlte.
Das kommt äußerst selten vor, allerdings dieses Jahr wieder einmal. Am 21. Dezember 2020 dürfen wir dieses himmlische Spektakel betrachten. So müssen wir nichts „tun“, damit es im Advent heller wird, sondern es nur zulassen, dass dieses „himmlische Licht“ bis in die Tiefe unseres Herzens dringt.
Möge uns der Stern von Bethlehem in diesen „dunklen“ Zeiten der Pandemie Kraft, Hoffnung und Zuversicht schenken:
Das Licht besiegt die Dunkelheit.
Das Gute verdrängt das Böse.
Dr. Josef Fodor, PRef.
geburt
dunkle nacht
ein freudiges wunder
licht beflügelt unsere herzen
weihnachten
Doro Knop 2019
Eine Weihnachtsmaus - selbstgemacht im Kalender des Sinfonieorchesters der DHBW Karlsruhe
Auch solche Adventskalender gibts: Ökologisch, fair und sinnvoll bei der Lippischen Landeskirche. Kann auch da nur heller
werden...
Knospen im Herbst –
Man sagt, es stehe uns ein harter Winter bevor.
Man sagt, man solle sich einschränken und verzichten.
Man sagt, durchhalten und diszipliniert sein, darauf kommt es an.
Der Baum treibt im herbstlichen Frost seine Knospen aus…
als wüsste er nichts vom harten Winter,
als könne er nicht warten, bis die Frühlingslüfte wehen,
als schöpfe er aus einer Fülle, die nie versiegt.
Und dann war da heute ein helles Miniadventsfamilienmusikspiel...
1. Dezember, und es geht los: