Das Programm der Reuchlin-Woche:
So. 26.6, 17 Uhr
Schloßpark
(bei schlechtem Wetter: Schloßkirche)
Bläserkonzert
mit Bläsern der Ev. Posaunenchöre unter Leitung von Axel Pfrommer; Texte von Pfarrerin Heike Reisner-Baral
Eintritt frei
Veranstalter: Ökumenische Citykirche
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mo. 27.6, 20 Uhr
Schloßkirche St. Michael
! Veranstaltung abgesagt !
NATHAN DER WEISE
Anlässlich des Reuchlinjahres wollte das Kommunale Kino einen humanistischen Stummfilmschatz heben - vor Ort in der benachbarten Schlosskirche und in Kooperation mit der Ökumenischen Citykirche: der Organist Andreas Benz hätte live an der frisch restaurierten Steinmeier-Orgel den fast hundertjährigen Stummfilm Nathan der Weise vertont...
Veranstalter: Ökumenische Citykirche Pforzheim und Kommunales Kino Pforzheim
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Di. 28.6, 20 Uhr
Schloßkirche St. Michael
Komplet
- das Nachtgebet im Stundengebet der Christenheit - mit dem Motettenchor unter Leitung von LKMD Kord Michaelis
Eintritt frei
Veranstalter: Ev.Friedensgemeinde Pforzheim
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do. 30.6., 19 Uhr
Schloßkirche St. Michael
Reuchlin-Festabend
mit dem Reuchlingymnasium, Jugendmusikschule, Internationaler Bund u.a. und anschließendem „come together“; Musik von „Leyla“ (Lars Quincke und Lisa Biggel)
Eintritt frei
Veranstalter: Ök. Citykirche in Kooperation mit dem Reuchlingymnasium, Jüdische Gemeinde, und Löblichen Singer.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fr. 1.7., 20 Uhr
Schloßkirche St. Michael
ZUR NACHT
Eine überraschende Zeitreise - Reuchlin, Margarete und Michael werden lebendig; mit Peter Lauber, Melanie Kalcher u.a. Musik: Schola Gregoriana Stuttgart, Leitung Christian Weiherer
Eintritt frei
Veranstalter: Ök. Citykirche
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa. 2.7., 19 Uhr
Schloßkirche St. Michael
Pforzheim um 1500
Vortrag mit Jeff Klotz: Die Stadt in der Zeit von Reuchlin, Melanchthon und der Reformation.
Eintritt frei
Veranstalter: Ök. Citykirche in Kooperation mit Klotz Verlagshaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 3.7., 11 Uhr
Schloßkirche St. Michael
Reuchlin-Festgottesdienst
mit Pfrin. Heike Reisner-Baral und Pfrin. Ruth Nakatenus; Musik Gwendolyn Phear und Nigel Treherne
Veranstalter: Ev. Friedensgemeinde
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 3.7., 17 Uhr
Schloßkirche St. Michael
Konzert „Das Genesis Projekt“
In seinem letzten Werk der hebräischen Grammatik (1518), veröffentlichte Reuchlin das erste Beispiel einer musikalisch stilisierten Rede aus der Tora. Dieses musikalische Experiment sollte hebräischen Schülern beim Erlernen einer unter Christen lange verlorenen Sprache helfen. Es verbindet jüdische und deutsche Musiktraditionen, aber auch zwei von Reuchlins mystischen Leidenschaften: die Geheimnisse der hebräischen Wörter und Buchstaben, wie sie in der Kabbala vorgeschlagen werden, und die magische Wirkung von Harmonien und der mathematischen Analyse der Musik.
Basierend auf diesen in Reuchlins Werk gefundenen Musikfragmenten hat Catalina Vicens im Auftrag der Stadt Pforzheim Ausschnitte aus der hebräischen Bibel rekonstruiert. Umrahmt wird dieses Programm von lateinischen Oden des frühen 16. Jahrhunderts mit dem Vokalensemble „Servir Antico“ aus Basel.
Ein musikalisches Crossover, wie es Reuchlin mit seinem Aufruf zum interreligiösen Dialog vorschwebte: »Am Schwarzwald sollen die göttlichen Lieder der Juden erschallen.«
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro für Schüler und Studenten
Tickets können hier gekauft werden oder an der Abendkasse (Einlass 16 Uhr)
Veranstalter: Ök. Citykirche in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Pforzheim und der Jüdischen Gemeinde Pforzheim