am 05. Januar um 18 Uhr
in der Schloßkirche
Eine große Leinwand in der Kirche, eingebettet in die gotische Architektur der Schloßkirche, die wunderbare Musik von Johann Sebastian Bach. Das Ballett, das John Neumeier für sein Hamburger Ballettensemble choreographierte, wirft auf den Inhalt der Weihnachtsgeschichte einen ganz anderen Blick. Hier wird kein Handlungsballett geboten, jedoch ist in das Ballett die Figur eines Mannes (Lloyd Riggins) eingebettet, der stellvertretend für den Menschen steht, der fragend und suchend dem Weihnachtsgeschehen gegenübersteht. Dieser Unbehauste wird im Verlauf des Balletts immer mehr in das Ereignis von Bethlehem einbezogen, um am Ende - bei der Wiederholung des Eingangschors „Jauchzet , frohlocket“- in die unbändige Freude steppend einbezogen zu sein. Maria (Anna Laudere), die Mutter, tanzt ihren Part ausdrucksstark zwischen Hingabe und Überforderung, ein Stück Stoff steht für das Kind, der sich zwischenzeitlich in ein Totenhemd verwandelt, um den Tod am Kreuz bereits in der Weihnachtsgeschichte anzudeuten. Josef (Edvin Revazov) tanzt einen Vater, der verstört ist angesichts des Mysteriums dieser Geburt und trotzdem schützend für Maria eintritt. Herodes wird als tangoverliebter Machthaber dargestellt und über allem Geschehen schwebt ein Engel (Silvia Azzoni), der in seiner Zartheit seine Stärke zum Ausdruck bringt. Neben der grandiosen tänzerischen Technik des Ensembles erwartet Sie ein wahrhaft spirituelles Balletterlebnis in einer geheizten Kirche. Pfarrerin Gisela Hahn-Rietberg wird eine kurze Einführung als „Sehhilfe“ geben. Am 3. Advent 2020 wird das Weihnachtsoratoium dann, wie immer im zweijährigen Wechsel, vom Oratorienchor Pforzheim in der Stadtkirche gesungen werden.
Eine Kooperation von Kommunalem Kino, Ökumenischer Citykirche und dem Oratorienchor
Einlass ab 17:30 Uhr
Schlosskirche | Schlossberg 75175 Pforzheim
Eintritt 10.-/8.-€
Vorverkauf und Reservierung unter www.koki-pf.de
oder Tel. 07231-5661977