musica ad vesperum

Spiritueller Tagesausklang

immer mittwochs, 18 Uhr in der Fastenzeit und der Adventszeit

 

Mit Harfe, Cello, Orgel, Gesang und Impulstexten soll diese Zeit helfen, in den Advent einzutauchen und Kraft zu schöpfen. Drei Mal am Mittwochabend, jeweils um 18 Uhr sind Sie eingeladen, in die besondere Atmosphäre der Pforzheimer Barfüßerkirche einzutauchen und für etwa eine dreiviertel Stunde eine erfüllte Zeit zu erleben.

Ab Mittwoch, 6. Dezember bis zum 20. Dezember werden verschiedene Musiker und Ensembles die MUSICA AD VESPERUM gestalten. Es starten am 6. Dezember Ines Rausch (Sopran) und Mathias Kohlmann (Orgel). Am 13. Dezember folgen Sára Goda (Harfe) und Veronika Almási (Cello), und zum Abschluss am 20. Dezember musiziert das Chörle aus Dietlingen unter der Leitung von Bernhard Kaburek. Für die Textbeiträge zeichnet jeweils Pastoralreferent Tobias Gfell verantwortlich.

Unter dem Titel „Holy Tour“ haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Design Schmuck und Gerät an der Goldschmiedeschule Pforzheim eine besondere Ausstellung in die Barfüßerkirche gezaubert. Wer würde sich heute auf den Weg zur Krippe machen und wo würde die Krippe stehen? Verschiedene Menschen und Tiergruppen in ihrer ganzen Vielfalt sind hier auf dem Weg. Dargestellt in phantasievollen Gestalten. Vornehmlich aus recycelten Materialien zu luftigen Mobiles zusammengestellt, schweben sie im Raum der Kirche.
Die Musica geht jeweils inhaltlich auf diese Mobiles ein und ab dem 6. Dezember sind die Werke den ganzen Dezember von Montag bis Freitag, 9-16 Uhr in der Kirche zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fastenzeit 2024
Am 28. Februar, 4. März und 13. März 2024
Die Musica am 28. Feb. wird in Erinnerung an Michael Eckerle, der einer der Mitbegründer der Musica war und vor 10 Jahren verstorben ist, gestaltet.

 

 

 

In der Adventszeit und in der Fastenzeit fanden und finden Sie diese Künstlerinnen und Künstler aus der Region in der Barfüßerkirche oder der Franziskuskirche: das "Chörle", Dietlingen unter der Leitung von Bernhard Kaburek, Clara Krüger (Harfe), Veronika Almási (Cello), Nikita Morozov (Orgel), Kammerchor des Hebelgymnasiums unter der Leitung von Anna-Katharina Kalmbach, Chai Min Werner (Alphorn), Johannes Hustedt (Flöte), Philipp Haag (Akkordeon), Franziska Tiedtke (Sopran), Marie Kristin Schäfer (Mezzosopran), Steffen Fichtner (Tenor), Miriam Kurrle (Sopran), Georg Noeldeke (Les deux Violes, Viola da Gamba), Rahel Klein (Les deux Violes, Barockvioloncello&Viola da Gamba), KMD Mathias Kohlmann (Orgel), Diethard Stephan Haupt (Orgel), Petrit Hamiti (Orgel), Ines Rausch (Sopran), Chiharu Takahashi (Alt), der KonTakte-Chor, Ispringen unter der Leitung von Bernhard Weichselmann, Andreas Schweizer (Orgel, Böblingen), Gregorianikschola Böblingen, Daniel Franz (Akkordeon), Nigel Treherne (Oboe), Martina und Wolfgang Bürck (Violine, Orgel), Lemuel Cuento (Gesang), Babett Dörste (Gesang), Tobias Gfell (Cello), Andreas Großmann (Gitarre), Maria Schmalz (Violine), Michael Eckerle (+), Lilli Hahn (Orgel), Ulrike Rothen (Querflöte), u.a.

VERANSTALTUNGSORTE der "Ökumenischen Citykirche Pforzheim":

SCHLOSSKIRCHE
Evangelische Friedensgemeinde
Schloßberg 14
75175 Pforzheim

BARFÜSSERKIRCHE
Kath. Kirchengemeinde Pforzheim

Barfüssergasse 10
75172 Pforzheim

Unsere Kooperationspartner:

Druckversion | Sitemap
© Ökumenische Citykirche Pforzheim